Herzlich willkommen an der GSG Lünen

Mensa

Klicken Sie hier, um das Bestellportal zu öffnen. 
Hier finden Sie den aktuellen Speiseplan. 

Förderverein

Informationen zum Förderverein unserer Schule finden Sie hier.

Nächste Termine

07.04.  4. Methodentag
14.05.  Eltern- und Schüler:innensprechtag
26.05., 18:30 - 20:00 Uhr   3. Schulpflegschaft
30.05.  beweglicher Ferientag

(RN Lünen) Aktion an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule / Kanne und Patzer unterstützen Idee

Jeden Donnerstag packt Schulpfarrer Thomas Grebe in der Mensa rund 60 Tüten. Inhalt: gesundes Frühstück.Bestimmt sind die Müslibrötchen, das Obst und die Trinkpäckchen für Fünftklässler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule. Seit Schuljahresbeginn gibt es die Aktion „gesundes Frühstück" dort jeden Donnerstag. Die Idee hatte Grebe. „Es gibt viele Schüler, die nichts vor Schulbeginn gegessen haben oder die Geld mitbekommen und sich dafür Süßigkeiten oder Chips kaufen", nennt er den Grund. Das ist für einen langen Schultag nicht wirklich die richtige Grundlage, sorgt für Konzentrationsprobleme und schnelles Müdewerden.
Im Kollegiumsteam, das für die Fünfer zuständig ist, besprach er seine Idee und schickte dann Elternbriefe heraus.
Um seinen Einfall zu realisieren, brauchte er aber Unterstützung von Lüner Firmen. Bäckermeister Wilhelm Kanne war sofort einverstanden, Müslibrötchen zum Selbstkostenpreis zu liefern. Kurz nach dem Start des Projekts entschied er sich sogar, die Brötchen kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Zum Selbstkostenpreis kommen Obst und Getränke von Edeka Patzer. Der Einzelhändler fand die Idee ebenfalls gut. „Anfangs hatten wir Apfelschorle, aber dann das Problem mit dem Rücktransport der Pfandflaschen", erklärt Grebe. So erfolgte der Umstieg auf Trinkpäckchen.

50 Cent zahlt jedes Kind, das am Projekt teilnimmt. Die Kinder sind begeistert. Und es ist auch vielleicht ein Anreiz, an den übrigen Tagen auch auf Obst und gesundes Frühstück umzusteigen. „Wenn Kinder mal beispielsweise eine Birne nicht mögen, verschenken sie sie an andere Klassenkameraden. Aber ansonsten sind die Schüler von dem gesunden Frühstück begeistert", so der Schulpfarrer.
Grebe hofft, dass die Aktion auch im kommenden Schuljahr für die neuen Fünftklässler der Scholl-Gesamtschüler weiter laufen kann. „Es wäre toll, wenn unsere Unterstutzer, die Bäckerei Kanne und Edeka Patzer, weiter mitmachen würden." Damit er weiter donnerstags in der Mensa die Tüten packen kann. Meist mit Hilfe von älteren Schülern, die ihre Freistunde dafür nutzen.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   

 

(WR Lünen) Platz vier für Team aus Lünen

Wir sind die Roboter", sangen Kraftwerk schon 1978, und: ,Wir funktionier'n automatik / jetzt woll'n wir tanzen mekanik." 34 Jahre später ist es soweit, die Roboter tanzen. Und das Team „Schollibotics" der Lüner Geschwister-Scholl Gesamtschule macht den vierten Preis beim Roboterwettbewerb der Initiative „zdi" („Zukunft durch Innovation") in Münster.

Gestern holte sich ein Schülerteam aus Coesfeld den Titel und qualifizierte sich für das Finale am 30. Juni in Wuppertal. Doch auch das Lüner Team zeigte an der Uni Münster, dass es Roboter aus dem Bildungsprogramm der „First Lego League" planen, programmieren und auf diese Art vorgegebene Aufgaben meistern konnte. Dabei ging es unter anderem um eine Tanz-Vorführung von Robotern zu einer selbst erarbeiteten Geschichte. Eine weitere Kategorie des Wettbewerbs war die Verbesserung der Qualität von Lebensmitteln, in der die Schüler Lösungen für knifflige Aufgaben präsentiert haben. Platz zwei des Wettbewerbs ging an Tecklenburg, Platz drei an Münster.

Lesen Sie hier mehr zur Roboter-AG der GSG.

Sehen Sie Bilder des Wettbewerbs in unserer Bildergalerie.

Klasse 8c gewinnt beim Wettbewerb "Be smart - don't start" 50 € für die Klassenkasse

"Be smart - don't start" ist ein Wettbewerb der AOK Nordwest, der Schülerinnen und Schülern einen Anreiz geben soll, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen.

 Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c haben sich mit großer Mehrheit dazu entschieden, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Jede/r unterschrieb einen Vertrag, in dem sie/er sich dazu verpflichtet, im laufenden Schuljahr nicht zu rauchen. Wöchentlich wurde abgefragt und notiert, wer sich daran gehalten hat.

Die Klasse 8c erhielt nun für ihre erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb und ihr Durchhaltevermögen einen Geldpreis. Herzlichen Glückwunsch!

 

(RN Lünen) Scholl-Gesamtschüler im Hansesaal

 

„Hat's schon angefangen?" - so lautete der Titel des Theater-Musicals, das 18 Akteure der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen am Samstag auf die Bühne des Hansesaals gebracht haben. Eltern, Geschwister und Lehrer drückten die Daumen.
Das rund einstündige Stück, eine moderne, neu interpretierte Version der Bremer Stadtmusikanten, entführte die rund 50 Gäste in die Zauberwelt des Kindertheaters. Zum Inhalt: Dem Kindertheater fehlen die Schauspieler. Sie sind zum Fernsehen gegangen. Das angekündigte Stück „Die Bremer Stadtmusikanten" können die noch im Theater verbliebene Direktorin, gespielt von Celina Braun, die Souffleuse Dana Jungtäubl und der Paukist Matthias Roppel nicht mehr darbieten.
Traurig haut Matthias auf die Pauke. Plötzlich stürmt eine Gruppe von Kindern ins Theater, um sich vor der „U-Bahn-Bande" zu verstecken. Auch die Verfolger tauchen auf. Doch statt einer Prügelei schließen alle Freundschaft und die Kinder lernen, was ein Theater ist.
Alle beschließen, das angekündigte Theaterstück auf ihre Art zu spielen. Aus der „U-Bahn-Bande" werden Räuber, die anderen Kinder übernehmen die Rolle von Esel, Hund, Katze und Hahn. Kurze Sprechrollen wechseln sich mit poppig-rockigen Liedern ab. Ob das traurige Lied der Theaterleute, der nachdenklich machende Song „Fernsehen ist doch schön" oder der gefühlvoll dargebotene Titel „Etwas Besseres als der Tod" - das Publikum spendet oft Szenenapplaus. Das bunte Bühnenbild, die stimmigen Requisiten und die authentisch wirkenden Darsteller gefallen.
„Ein richtig schöner kultureller Abend", lobte GSG-Lehrer Johann Budniak, der mit seiner Kollegin Sandra Freihold das Musical einstudiert hatte: „Heute Abend hatten wir wirklich die beste Vorstellung." RN-Foto Beuckelmann

 

Go to Top