Sprühaktion an der GSG
Endlich wurde der schon seit langer Zeit besonders von der Schulpflegschaft vorgetragene Wunsch die Überquerung des Leezenpatts für unsere Schülerinnen und Schüler sicherer zu machen erfüllt. Frau Rohr als Schulpflegschaftsvorsitzende und die Schulleitung freuen sich sehr, dass die in Lünen bereits an verschiedenen Stellen erfolgte Markierung zur Sicherstellung eines verantwortungsvollen Miteinanders unter gegenseitiger Rücksichtnahme von Fußgängern und Radfahrenden nun auch an unserer Schule zu finden sind. Wir danken dem Beigeordneten Herrn Dr. Jethon und dem Team Mobilitätsplanung und Verkehrslenkung für die Unterstützung und Umsetzung und unserer Schülerinnen und Schülern für die tatkräftige Unterstützung bei der Sprühaktion. Bei Verblassen der Farbe können wir die Schablonen wiederausleihen und den Aufruf zur Vorsicht wieder auffrischen.
Besuch der Boot in Düsseldorf
Mit großer Begeisterung besuchten die Schüler*innen der Kanu und Natur-AG die Boots- und Wassersportmesse Boot in Düsseldorf. Auch einige ehemalige Schüler*innen waren mit dabei. Diversen Aktionen wie paddeln, klettern oder segeln sorgten für großen Spaß. Das geplante Schnuppertauchen mit Pressluft fiel leider der „Pünktlichkeit der Deutschen Bahn“ zu Opfer und konnte nur als 3D-Tauchgang durchgeführt werden. Neben diesen praktischen Aktivitäten konnten sich die Schüler*innen bei den Ausstellern über weitere Aktionen und Berufe informieren. So war auch der Stand der Universität Duisburg-Essen sehr gefragt.
Weihnachtskonzerte
Am 12.12.24 fanden die Weihnachtskonzerte der Schule statt. In der gut gefüllten Aula präsentierten die Bläserklassen 5 - 8, was sie in diesem Halbjahr einstudiert haben. Für die 5d war es der erste Auftritt und die Schüler:innen waren sehr aufgeregt.
Auch die Ensembles der Schule, die Bigband, das Querflötenensemble, die Brass Connection und der Vokalpraktische Kurs der Q1 zeigten ihr Können.
Die Akteure wurden mit viel Beifall belohnt.
Toller Tag der offenen Tür 2024!
Roadrunners beim Weltfinale der WRO
Das Team Roadrunners der GSG hat sich als deutscher Meister in der Kategorie Future Engineers beim Weltfinale der WRO im türkischen Izmir in der Spitzengruppe der Top 5 etabliert und mit einem Wertungspunkt Abstand vom Treppchen einen sagenhaften 4. Platz erreicht.
Ausflug der Kletter-AG
Bestellung Mittagessen in der Mensa
von nun an wird das Mittagessen über das Portal SamsOn online (luenen.sams-on.de) vorbestellt und abgerechnet.Wer künftig in der Mensa Mittagessen bestellen will, kann dies nur noch tun, wenn sie / er einen Mensa-Ausweis und somit einen Account hat. Die Ausweise können in beiden Sekretariaten abgeholt werden. Kinder, die BuT-berechtigt sind, bekommen den Mensa-Ausweis von Frau Pasternok.Zu jedem Ausweis gibt es einen Flyer, auf dem die Anmeldung erklärt wird. Die Anmeldung und Nutzung des Portals zur Buchung des Mittagessens sind für die Eltern kostenlos.Die Ausweise sind ebenfalls kostenlos. Ein Ersatz-Ausweis kostet 2,00€.
Regionales Netzwerk "Schule der Zukunft"
Bildquelle: Umweltzentrum Westfalen
Regionales Netzwerk "Schule der Zukunft" Lippe-Seseke gegründet
"Stolpersteine NRW": Die Klasse 10a ist mit dabei
"Stolpersteine NRW": Die Klasse 10a beteiligte sich am neuen digitalen WDR-Angebot gegen das Vergessen
Nachdem die Schülerinnen und Schüler das Lüner Stadtarchiv besuchen durften, erarbeiteten sie auf der Grundlage der dort einsehbaren Quellen Biografien zu den einzelnen Schicksalen, an die die verlegten Stolpersteine erinnern sollen. Zu diesen Quellen gehörten zum Beispiel Fotos, originale Briefe oder Auszüge aus Gerichtsakten aus der Zeit des Nationalsozialismus.
WRO-Teams der GSG erneut erfolgreich
Nach der erfolgreichen Qualifikation beim Regionalwettbewerb in Lünen haben unsere Teams beim Deutschland-Finale in Passau das Siegertreppchen erklommen.
Das Team Roadrunners (Paul Krohn, Ben Lüttecke, Jason Inkmann) hat den ersten Platz belegt und ist neuer deutscher Meister in der Kategorie "Future Engineers". Dieses Team ist somit qualifiziert, Deutschland beim WRO Weltfinale in der Türkei zu vertreten.
Das Team Smart Riders (Noah Chun, Nezar Aljarad, Lucius Penger) hat es in einem spannenden Finish auf den dritten Platz geschafft und ist damit qualifiziert, bei den WRO European Championships in Italien für Deutschland anzutreten.
Qualifikation zum WRO Deutschlandfinale
In der Kategorie Future Engineers hat das Team Roadrunners (Paul Krohn, Ben Lüttecke, Jason Inkmann) den 1. Platz belegt gefolgt vom Team Smart Riders (Noah Chun, Nezar Aljarad, Lucius Penger) auf Platz 2. Da insgesamt 10 Teams angetreten sind, konnten zwei Startplätze für das Deutschlandfinale vergeben werden. Dort treten die zehn besten Teams aus Deutschland gegeneinander an und können sich für internationale Events qualifizieren.
Die Platzierungen der beiden weiteren GSG-Teams waren auch gut: den 3. Platz haben die Dreambuilders (Anas Aljarad, Eliah Chun, David Ruckenbiel) belegt und unser Schollibotics-Ehemaligen Team aus Kyell da Luz Gomes und Niklas Erpelding hat es auf Platz 5 geschafft.
Das Finale findet vom 14.6. bis 15.6.2024 in Passau statt.
In Auschwitz geboren - Angela Orosz-Richt
Bildquelle: Günter Blaszyk
Am 23.1.2024 konnte die GSG Lünen anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar einen besonderen Gast begrüßen. Angela Orosz-Richt aus dem kanadischen Montreal berichtete als Zeitzeugin über ihre persönliche Geschichte als eines der Kinder von Auschwitz. 232.000 Säuglinge, Kinder und Jugendliche wurden von den Nationalsozialisten in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Die meisten von ihnen wurden durch Giftspritzen getötet, erschlagen, erschossen, ertränkt, vergast oder verhungerten.
Vorlesewettbewerb Englisch Jahrgang 7
Zunächst lasen die Schüler und Schülerinnen einen selbst ausgesuchten und vorbereiteten englischen Text vor. Die Qualität der Vorträge war beachtlich und man merkte, dass die Teilnehmer sich gut vorbereitet hatten. Es fiel der Jury schwer, die besten fünf Vortragenden für die zweite Runde auszusuchen, in der sie einen unbekannten Text zum Vorlesen vorgesetzt bekamen.
Einführung des Deutschlandtickets
Bildquelle: https://de.freepik.com/vektoren-kostenlos/busfahrer-konzeptillustration_14565642.htm
Umstellung bestehender Ticketansprüche:
Die Umstellung aller bisher anspruchsberechtigten Schulwegmonatstickets für Grundschüler, SchülerTicketsWestfalen (VKU) und Schokotickets (DSW21) für SuS der weiterführenden Schulen erfolgt automatisch. Die neuen Deutschlandtickets werden den Schüler:innen an ihre Postadresse zugestellt. Eine Rückgabe der bereits ausgelieferten alten Tickets ist nicht erforderlich.
Neu-Beantragung Deutschlandticket für Anspruchsberechtigte ( = Deutschlandticket mit Eigenanteil):
Die Beantragung läuft wie bisher über das Team Schule und Sport. Die VKU hat ein neues Formular herausgegeben, welches hier heruntergeladen werden kann. Die bisherigen Formulare für Grundschüler und DSW21 (gelbes Formular Schokoticket) bleiben unverändert.
Mensa
Bildquelle: https://de.freepik.com/vektoren-kostenlos/handgezeichnete-schulkantinenillustration_30238497.htm
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,seit Beginn des Schuljahres betreibt die Firma Agca unsere Mensa. Neben einem reichhaltigen Bistro-Angebot für die Pausen, wird auch an drei Tagen (Montag, Mittwoch und Donnerstag) ein warmes Mittagessen angeboten.
Sie finden auf unserer Homepage die Speisepläne für die aktuelle und kommende Woche. Wenn ihr Kind in unserer Mensa ein warmes Mittagessen einnehmen will, meldet es sich bitte einen Tag vorher bis 10.00 Uhr beim Mensapersonal an und bezahlt das Essen.
Neue Pat*innen freuen sich auf die Fünftklässler*innen!
Auch in diesem Schuljahr stehen Pat*innen-Teams den jungen Schülerinnen und Schülern mit Rat und Tat zur Seite. Nachdem sie die Fünftklässler*innen bereits vor den Sommerferien beim Kennenlernnachmittag begrüßen durften, sollen sie ihnen nun das Ankommen in der neuen Schule erleichtern. Sie dienen als Ansprechparter*innen, helfen in den ersten Tagen bei der Orientierung im Schulgebäude und organisieren regelmäßige Treffen zur Stärkung der Klassengemeinschaft.
GSG beim Weltfinale in Panama
Ingenieur-Nachwuchs aus Lünen fährt nach Panama -
Team der Geschwister-Scholl-Gesamtschule beim Weltfinale der World Robot Olympiad
Am letzen Wochenende trafen sich die besten Robotik-Teams der Republik zum Deutschlandfinale der World Robot Olympiad in Freiburg im Breisgau. Während es die meisten Schüler bei diesem Wetter ins Freibad zog, arbeiteten 130 Robotik-Teams im Messezentrum Freiburg noch fieberhaft an letzten Verbesserungen ihrer Konstruktionen. Unter ihnen das Team "Smart Riders" der Geschwister-Scholl-Gesamtschule.
Spanische AustauschschülerInnen zu Besuch
Erst war es Corona, dann ein Flugausfall, der den Besuch von Schülerinnen und Schülern aus der spanischen Stadt Valmojado in Lünen verhindert hat. Aber jetzt hat es endlich geklappt: Vom 14. bis zum 20. Juni waren 27 spanische Schülerinnen und Schüler mit zwei Lehrerinnen zu Gast an der GSG (Geschwister-Scholl-Gesamtschule).
Am Mittwoch, 14. Juni, konnten sich dann endlich deutsche und spanische Schülerinnen und Schüler wiedersehen – 3 Monate nach dem Besuch der Lüner Schülerschaft in Spanien.
Ökologie-Unterricht hautnah
Oberstufenkurs der GSG auf Abschlussfahrt
Während des gesamten Schuljahres 2021/22 hatten sich die Schüler*innen des Projektkurses der Jahrgangsstufe 12 der Geschwister-Scholl-Gesamtschule-Lünen (GSG) im Fach Biologie unter Leitung von Dr. Hubert Gunnemann mit der Ökologie von Gewässerökosystemen – insbesondere der Moore und ihrer Bedeutung für das Klima – beschäftigt. Begleitend wurden zu Teilthemen schriftliche Arbeiten erstellt — für alle ein erstes Herantasten und Üben auf dem langen Weg zur Verfassung wissenschaftlicher Texte.
Austausch nach Madrid / Valmojado - endlich!
¡Intercambio a Madrid/ Valmojado 25. - 31.03.23! – ¡Por fin!
Nachdem die pandemische Situation endlich überwunden zu sein scheint, ging es für 24 Schülerinnen und Schüler der Spanischkurse der Jahrgänge 9 & 10 vor den Osterferien endlich zum ersten Austausch eine Woche nach Spanien, zu unserer Partnerschule Valmojado, in der Nähe von Madrid. Die Spanischlehrkräfte Frau Baumkamp, Frau Hidalgo und Herr Königsbüscher begleiteten die Fahrt.